Hinweise für Benutzer
1. In der alphabetischen Anordnung der Personennamen ist bei Artikeln über Sportler der griechischen Antike die griechische, der römischen Antike die lateinische Wortform maßgebend.
Die Buchstaben "I" und "J" sowie "V" und "W" gelten jeweils als ein Buchstabe. Römische Namen sind nach ihrem Namen bzw. cognomen geordnet. Bei Gleichnamigkeit ist das Einteilungsprinzip zunächst die Herkunftsstätte und dann die chronologische Folge.
2. Die Disziplinen ergeben sich im Wesentlichen aus den Wettkämpfen, die im sportlichen Programm der Agone in Stadion und Hippodrom bzw. der Spiele in Circus und Amphitheater anzutreffen sind.
Stadion | = | Stadionlauf, Diaulos, Dolichos, Hoplitodromos, Hippios, Ringkampf, Faustkampf, Pankration, Pentathlon jeweils in den Altersklassen Männer und Knaben (wenngleich drei Altersklassen unterschieden werden können: Männer, Jugendliche, Knaben. Seit etwa dem 3. Jh. v. Chr. wurde die Kategorie der Knaben stärker differenziert (vgl. Klee, Agone, 43ff.; P.Frisch, Die Klassifikation der paides bei den griech. Agonen, ZPE 75, 1988, 179–185)). |
Hippodrom/Circus | = | Stutenrennen, Pferderennen, Zweigespann mit Fohlen/Maultieren/Pferden, Dreigespann, Viergespann mit Fohlen/Pferden, Zehngespann mit Fohlen |
Amphitheater | = | munus gladiatorum, munus venationum |
3. Grundsätzlich problematisch ist die zeitliche Abgrenzung, die naturgemäß künstlich ist. Sportler, sofern historisch belegt, werden vom frühen 8. Jh. v. Chr. (Überlieferung der 1. Olympischen Spiele im Jahre 776 v. Chr.) bis in das 6. Jh. n. Chr. (Spätantike) in die Prosopographie aufgenommen.
4. Der Herkunftsort erscheint in seiner antiken Schreibung nach A.-M.Wittke/E.Olshausen/R.Szydlak, Hist. Atlas der ant. Welt, Stuttgart 2007 (Der Neue Pauly, Suppl. Bd. 3). Es folgt ggf. die Länder- bzw. Provinzbezeichnung.
5. Die einzelnen lexikonartigen Artikel befassen sich in erster Linie mit den sporthistorischen Aspekten antiker Sportler, berücksichtigen mitunter auch politische oder soziologische Gesichtspunkte. Ein Artikel ohne Literaturangaben ist stets ein Hinweis darauf, dass einschlägige Quellen oder erweiterte Informationen in dem Artikel zu finden sind, zu dem im Text verwiesen wird. Das nachgesetzte Fragezeichen (?) bedeutet, daß der betreffende Name, die Datierung o.ä. nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (zum derzeitigen Forschungsstand) zugewiesen werden konnte. Metrische Angaben sind stets in Meter (m) zu lesen.
6. Die allgemeinen Abkürzungen sowie solche, die für die Zitate antiker Belegstellen (gr. und lat. Autoren und Werktitel) und sekundärer Literatur (Sammelwerke, Zeischriften, Reihen und Einzelwerke) verbindlich sind, entsprechen denjenigen von Der Neue Pauly. Bücher, Kapitel und Paragraphen antiker Autoren sowie Inschriften und Lexikonbände werden in der Regel in arabischen Ziffern angegeben. Bei der Forschungsliteratur folgt dem Autornamen Haupttitel (ohne Untertitel), Bandzahl, Erscheinungsjahr mit hochgestellter Ziffer der Auflagenzahl und Seitenzahlen. Bei Zeitschriften und Reihen folgen dem Autornamen Bezeichnung der Zeitschrift oder Reihe, Nummer, Jahreszahl und Seitenzahlen.
Datenbanken:
Amphitheatrum | = | Datenbank zum Gladiatorenwesen, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz |
EDCS | = | Epigraphische Datenbank, Clauss/Slaby |
EpiDaHei | = | Epigraphische Datenbank Heidelberg, Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
EpiDaHam | = | Epigraphische Datenbank zum antiken Kleinasien, Universität Hamburg (Prof. Dr. H. Halfmann) |
Spectatores | = | Spectatores. Quellen zum Zuschauer im Altertum. Universität Graz (Mag. B. Mauritsch-Bein, Mag.Dr. W. Petermandl) |
TheDeMa | = | Thesaurus Defixionum Magdeburgensis, Universität Magdeburg (Prof. Dr. M. Dreher) |
Bibliographische Abkürzungen:
Audollent, Defixionum tabellae | = | A.Audollent, Defixionum tabellae quotquot innotuerunt tam in Graecis orientis quam in totius occidentis partibus praeter Atticas in corpore inscriptionum Atticarum editas, Paris 1904 (ND Frankfurt/M. 1967). |
Buhmann, Sieg | = | H.Buhmann, Der Sieg in Olympia und in den anderen panhellenischen Spielen, München 1975. |
Cameron, Porphyrius | = | A.Cameron, Porphyrius the charioteer, Oxford 1973. |
Carter, Presentation | = | M.J.Carter, The Presentation of Gladiatorial Spectacles in the Greek East: Roman Culture and Greek Identity, Diss. McMaster University 1999. |
CIG | = | Corpus Inscriptionum Graecarum, 4 Bde., 1828-1877. |
CIL | = | Corpus Inscriptionum Latinarum, 1863 ff. |
Decker, Sport | = | W.Decker, Sport in der griech. Ant. Vom minoischen Wettkampf bis zu den Olympischen Spielen, München 1995 (ND 2012). |
Decker, Spitzensportler | = | W.Decker, Antike Spitzensportler. Athletenbiographien aus dem Alten Orient, Ägypten und Griechenland, Hildesheim 2014. |
Ebert, Epigramme | = | J.Ebert, Griechische Epigramme auf Sieger an gymnischen und hippischen Agonen (ASAW, Phil.-hist. Kl. 63,2), Berlin 1972. |
Farrington, Isthmionikai | = | A.Farrington, Isthmionikai. A Catalogue of Isthmian Victors (Nikephoros Beihefte Bd. 21), Hildesheim 2012. |
Förster, Sieger | = | G.H.Förster, Die Sieger in den olympischen Spielen. Programm, Zwickau 1891/92. |
Friedländer, Sittengeschichte | = | L.Friedländer/G.Wissowa(Hg.), Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine, 4 Bde., Leipzig 1921-23. |
Gouw, Atleten | = | P.Gouw, Griekse atleten in de Romeinse Keizertijd (31 v. Chr. - 400 n. Chr.), Diss. Amsterdam 2009. |
Herrmann, Siegerstatuen | = | H.-V.Herrmann, Die Siegerstatuen von Olympia. Schriftliche Überlieferung und archäologischer Befund, in: Nikephoros 1, 1988, 119-184. |
Horsmann, Wagenlenker | = | G.Horsmann, Die Wagenlenker der römischen Kaiserzeit: Untersuchung zu ihrer sozialen Stellung (Forschung zur antiken Sklaverei, Bd. 29), Stuttgart 1998. |
IvO | = | W.Dittenberger/K.Purgold, Die Inschriften von Olympia, Berlin 1896 (ND 1966). |
Kempen, Krieger | = | Y.Kempen, Krieger, Boten und Athleten. Untersuchungen zum Langlauf in der griech. Antike, St. Augustin 1992. |
Klee, Agone | = | Th.Klee, Zur Geschichte der gymnischen Agone an griech. Festen, Leipzig/Berlin 1918 (ND Chicago 1980). |
Knab, Periodoniken | = | R.Knab, Die Periodoniken. Ein Beitrag zur Geschichte der gymnischen Agone an den 4 griechischen Hauptfesten, Gießen 1934 (ND Chicago 1980). |
Kostouros, Νεμεονίκες | = | G.P.Kostouros, Nεμέων ἄθλων διήγησις, τόμος α’, ἔμμετρος έπιχώριος λόγος μετά σχολίων, τόμος β’, Νεμεᾶται. 286 Νεμεονίκες της ’Αρχαιότητας, Nemea 2008. |
Krause, Olympia | = | J.H.Krause, Olympia, oder, Darstellung der grossen Olympischen Spiele und der damit verbundenen Festlichkeiten, Wien 1838. |
MAMA | = | Monumenta Asiae Minoris Antiqua |
Mann, Gladiatoren | = | Ch.Mann, "Um keinen Kranz, um das Leben kämpfen wir!" Gladiatoren im Osten des Römischen Reiches und die Frage der Romanisierung, Mainz 2011. |
Maróti, Pythia | = | E.Maróti, A delphoi Pythia sportversenyeinek gyoztesei (Sieger der Pythischen Sportwettkämpfe in Delphoi), Budapest 2000. |
Mauritsch/Petermandl/Pleket/Weiler, Quellen | = | P.Mauritsch/W.Petermandl/H.W.Pleket/I.Weiler, Quellen zum antiken Sport. Griechisch/lateinisch und deutsch, Texte zur Forschung Bd. 102, Darmstadt 2012. |
Miller, Athletics | = | St.G.Miller, Ancient Greek Athletics, New Haven/London 2004. |
Moretti, Olympionikai | = | L.Moretti, Olympionikai, i vincitori negli antichi agoni olimpici, Rom 1957. |
Moretti, Supplemento | = | L.Moretti, Supplemento al catalogo degli Olimpionikai, Klio 52, 1970, 295-303. |
Moretti, Nuovo supplemento | = | L.Moretti, Nuovo supplemento al catalogo degli olimpionikai, in: MGR 12, 1987, 67-91. |
Poliakoff, Sports | = | M.B.Poliakoff, Combat Sports in the Ancient World. Competition, Violence and Culture, New-Haven/London 1987. |
Robert, Gladiateurs | = | L.Robert, Les gladiateurs dans l´Orient grec, Limoges 1940 (ND Amsterdam 1971). |
Rudolph, Kampfsport | = | W.Rudolph, Olympischer Kampfsport in der Antike: Faustkampf, Ringkampf, Pankration in den griechischen Nationalfestspielen, Berlin 1965. |
SEG | = | Supplementum Epigraphicum Graecum |
TAM | = | Tituli Asiae minoris, 1901 ff. |
Thuillier, Sport | = | J.-P.Thuillier, Le sport dans la Rome antique, Paris 1997. |
Tremel, Magica agonistica | = | J.Tremel, Magica agonistica. Fluchtafeln im antiken Sport (Nikephoros Beihefte Bd. 10), Hildesheim 2004. |
Weiler, Sport | = | I.Weiler, Der Sport bei den Völkern der Alten Welt, Darmstadt, ²1988. |
ZPE | = | Zeitschrift für Papyrologie u. Epigraphik. |
Antike Autoren u. Werktitel:
Cas.Dio | = | Cassius Dio |
Paus. | = | Pausanias |
Pind.I. | = | Pindar, Isthmien |
Pind.N. | = | Pindar, Nemeen |
Pind.O. | = | Pindar, Olympien |
Pind.P. | = | Pindar, Pythien |
Plin.nat | = | Plinius maior naturalis historia |
Suet.Dom. | = | Sueton, Domitianus |
Tac.ann. | = | Tacitus, annales (ab excessu divi Augusti) |